Case Study
Montag, 29. Juni
14:55 - 15:20
Live in Berlin
Weniger Details
Conway’s Law besagt: Organisationen designen Systeme, die ihre Kommunikationsstrukturen widerspiegeln. Doch was passiert, wenn diese Systeme selbst zu Kommunikationspartnern werden? Mit dem Aufkommen generativer KI erleben wir eine fundamentale Verschiebung: Erstmals in der Geschichte der Enterprise Architecture kommunizieren wir aktiv mit Systemen, die wir selbst designt haben. Diese KI-Systeme sind nicht nur passive Abbilder unserer
Organisationsstrukturen – sie werden zu aktiven Teilnehmern in unseren Kommunikationsprozessen und beeinflussen damit rückwirkend die Art, wie wir arbeiten, entscheiden und uns organisieren.
Dieser Vortrag untersucht, wie KI Conway’s Law auf eine neue Evolutionsstufe hebt: von der einseitigen Spiegelung zur bidirektionalen Kommunikation. Erfahren Sie mehr über:
Frank Kilian ist Senior Software Engineer bei LAPP und Experte für nutzerzentrierte digitale Produkte und Enterprise Architecture. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Softwareentwicklung und im Design von Systemen verfolgt er konsequent das Motto: "Erst das Problem verstehen – dann die Lösung entwickeln." Sein aktueller Fokus liegt auf dem Zusammenspiel von Künstlicher Intelligenz, Change Management und Enterprise Architecture. Kilian ist überzeugt, dass die Art, wie Organisationen kommunizieren, direkt ihre Systemarchitekturen prägt – und dass KI diese Dynamik grundlegend verändert. Er ist überzeugt, dass durchdachte Architekturen und bewusste Kommunikationsstrukturen den Wandel in Unternehmen erfolgreich gestalten können. Als Brückenbauer zwischen Technologie und Organisation interessiert ihn besonders, wie innovative Ansätze nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch eine agile, zukunftsfähige Unternehmenskultur fördern können.