Case Study
Dienstag, 18. November
08:55 - 09:20
Live in Berlin
Weniger Details
Die Einführung agiler Methoden wie SAFe (Scaled Agile Framework) in stark regulierten Branchen wie dem medizintechnischen Markt stellt Unternehmen vor besondere Herausforderungen. Dieser Vortrag gibt einen Einblick, wie die Transformation hin zu Enterprise DevOps trotz strenger regulatorischer Vorgaben gelingen kann. Anhand eines Erfahrungsberichts wird aufgezeigt, wie PE-Sessions (Program Increment Sessions) und andere SAFe-Elemente erfolgreich implementiert wurden, um Entwicklungszyklen zu beschleunigen, die Einhaltung von Compliance-Anforderungen sicherzustellen und den Mehrwert agiler Methoden in einem komplexen Umfeld nutzbar zu machen.
Erfahren Sie dabei:
Menschen, Kreativität und Innovation sind meine inneren Antreiber.
Als agiler Projektleiter führe ich große Teams und stelle sicher das die Teams alles haben was sie brauchen um mit den richtigen Mitteln an den richtigen Themen zu arbeiten. Innovation im Management ist ebenso wichtig wie technische Innovation. Dafür werden SW Entwicklungssysteme und Prozesse an neuste Erkenntnisse angepasst und ständig verändert. change -> check -> adapt. Aus dieser Eigenverantwortung entsteht die neue Art der "agilen" Führung. Diese entwickelt sich im gesamten Unternehmen.
Anna Matthaei ist seit über sieben Jahren bei Dräger tätig und verantwortet heute als Tribe Lead die fachliche Koordination crossfunktionaler Teams aus Entwicklern, Testern und Architekten. In ihrer Rolle treibt sie die Umsetzung von Software-Features für sicherheitskritische Medizingeräte, wie beispielsweise Beatmungsgeräte voran und legt dabei einen besonderen Fokus auf die Testautomatisierung auf Systemebene. Zuvor arbeitete sie mehrere Jahre als Test Engineer mit Schwerpunkt Software- und Systemtests.