Solution Study
Mittwoch, 25. September
11:45 - 12:15
Live in Berlin
Weniger Details
In einer zunehmend vernetzten Welt rückt die Frage in den Fokus, wie Smart Devices in Zukunft optimal gesteuert werden können. Der Vortrag beleuchtet die Balance zwischen zentralisierten und dezentralisierten Architekturen, insbesondere im Kontext moderner IoT-Systeme, die immer komplexer werden. Dabei steht die Notwendigkeit im Vordergrund, Echtzeitentscheidungen nahe am Datenursprung zu treffen, was die Bedeutung von Edge Computing unterstreicht. Edge Computing bringt die Rechenleistung näher an die Endgeräte und minimiert dadurch Probleme wie Verbindungs- und Latenzzeiten. Gleichzeitig wird im Vortrag eine kritische Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Grenzen dieses Ansatzes im Vergleich zu traditionellen IoT-Architekturen vorgenommen.
Seit 2013 ist Peter Heintzen bei der MT als Bereichsleiter IT Architecture mit den Kernthemen Agile, Replatforming, API-Management und DevOps Engineering betraut. Zuvor leitete er drei Jahre den Bereich Oracle. In seiner Zeit vor der MT arbeitete Peter Heintzen 16 Jahre lang bei Oracle in mehreren Presales-Management-Positionen mit den Schwerpunkten Middleware und Information Security.